Ein Wort zu
Premium-Wanderwegen oder: Wenn die Hyperzivilisation wandern geht
In den letzten
Jahren wachsen sie wie Pilze aus dem Boden: die Premium-Wanderwege.
Zertifiziert
durch das Deutsche Wanderinstitut, gekennzeichnet durch ein Vertrauen
erweckendes Gütesiegel, gibt es auch in der Gegend um Köln solche Routen.
Der
Rheinsteig und der Eifelsteig sind hier
an erster Stelle zu nennen. Über die Premium-Wanderwege sollen die ländlichen Regionen vermarktet werden. Es ist das Geschäft mit den Naturfreunden in großem Stil.
Die Wanderer
werden von der Marketingabteilung des Wanderinstituts dort abgeholt, wo sie
stehen, nein sitzen: im Büro, vor dem Display oder in der luxuriösen „Silverager“-Phase.
Marketing-Ikone Manuel Andrack zeigt sich auf Werbeplakaten in kariertem Hemd,
frisch gebügelt vor wohlgeordneter Landschaft - er könnte gerade eben von
seinem Schreibtisch aufgestanden sein.
Bevor es
losgeht werden alle nötigen GPS-Daten heruntergeladen oder die Tourdaten werden
per App auf das Handy übertragen.
Der Premium-Wanderweg
ist so gut ausgeschildert, dass auch ohne Karte gelaufen werden kann. In
regelmäßigen Abständen gibt es Einkehr- und
Übernachtungsmöglichkeiten. Diese Abstände belaufen sich auf ca. 15km.
Selbstverständlich gibt es überall sichere Parkmöglichkeiten für des Deutschen
liebstes Kind!
Welche Ausstattung benötigt man um Premium zu wandern?
Wir wandern
nun seit Jahren auf den Premium-Wanderwegen Ahr- Rhein- und Eifelsteig und
kennen den größten Teil der Etappen aus dem Effeff.
Daher,
geschätzter Leser, geben wir hier Tipps zur Ausstattung, die man beim Wandern
auf solch einer Strecke benötigt. Wir orientieren uns dabei an den Wanderern,
denen wir stets begegnen.
Man
benötigt: ein kariertes Wanderhemd.
Die Damenwelt bevorzugt etwas mit pink, da dies hervorragend zur Blondierung
und zum rosafarbenen Lippenstift passt. Die Herren tragen anstelle des
Lippenstifts ihre Garmin-Geräte vor
sich her.
Hat man das
einmal geklärt, muss man wissen, dass der Wanderer auf dem Premium-Wanderweg
seine Outdoor-Kleidung vor Antritt der Wanderung mit Persil wäscht.
Das Ergebnis
dieser Wäsche muss auf dem Wanderweg bis 200m gegen den Wind zu riechen sein.
Hohe
Schaftstiefel, möglichst in alpinem Stil, bewahren den Knöchelbereich und den
Saum der Wanderhose vor unschönen Schmutzflecken durch Sand oder sogar Schlamm.
Das könnte das Wandern manchmal mit sich bringen.
Schließlich
soll durch das Outdoorerlebnis nicht der ganze Urwald in den Innenraum des
eigenen Wagens wandern!
Zu
Wanderstöcken wird dringend geraten, denn sie schonen die Gelenke und halten
unliebsame Mitwanderer vom Leib. Auch kann man nie wissen, ob man nicht gegen
wilde Tiere antreten muss…
Spätestens
jetzt wird klar: bei dieser Ausstattung benötigt man mindestens ein SUV,
vielleicht von BMW oder Audi, auch Skoda
produziert diesen Typ. Nur diese Automobile verfügen über die innere
Größe, um darin alle Wandergeräte adäquat verstauen zu können.
Auch in
ziemlich naturbelassenen Gegenden kann sich ein solches Gefährt sicher bewegen!
Außerdem
sind diese Wagen in modischen Metallic-Farben gehalten, sodass Haartönung,
Nagellack und Kleidung wunderbar darauf abgestimmt werden können.
Welche Gefahren können auf
Premium-Wanderwegen lauern?
Das deutsche
Wanderinstitut erteilt für diese Art von Wegen eine „Zufriedenheitsgarantie“.
Das klingt
fast nach „Payback“ im Falle von Unzufriedenheit!
Die Anbieter
sind sich auf jeden Fall sehr sicher, was den Geschmack der Premium-Wanderer
angeht. Der Geschmack der High-Tech-Erlebnis-Läufer ist in wissenschaftlichen Marketingstudien
erfasst und spiegelt sich in diesen Wegen wider(kein Witz, sondern auf der
Website des Instituts nachzulesen).
Dennoch
können gewisse Gefahren weder durch Gütesiegel noch durch
Zufriedenheitsgarantien gebannt werden. Aus diesem Grund fühlen wir uns hier
verpflichtet explizit auf diese hinzuweisen:
Haben sie
ihren Mini Countryman, ihren Opel Meriva und sonstige Spezialfahrzeuge noch so
sicher geparkt, könnten sie von herabfallenden Blättern ja gar Schlimmerem beschmutzt
werden.
Befinden sie
sich schon auf dem Weg, könnten ihnen unerwartet Wurzeln und Blätteranhäufungen
entgegentreten. Hin und wieder sollen auf den Premium-Wanderwegen sogar Vögel
gesehen worden sein.
Nicht
zuletzt sind die Hygienegewohnheiten der Mitwanderer zu nennen, die ihre
Geschäfte direkt am Weg, mal eben hinter dem Busch oder der Holzhütte am
Wegesrand erledigen.
So grüßen
uns recht viele weiß-braune Fahnen, die am Boden liegen oder eleganter: an
Büschen edel drapiert worden sind.
Und noch
eine Erscheinung, die ihrer Aufmerksamkeit bedarf: die Pfützenbildung nach
Regen!
Gott sei
dank hat der reinliche deutsche Wanderer auf dem Wanderweg weiter gedacht: im PKW warten bereits die
sauberen Straßenschuhe, vorne gleich unter dem Duftbaum!!!!!!!
Wer jetzt noch weitere Fragen zu
Rhein- Eifel- oder Ahrsteig hat, der möge auf der Website des deutschen
Wanderinstituts nachlesen!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen