Ambleside ist gut vom Flughafen Manchester zu erreichen und bietet alles, was ein guter Etappenausgangsort so bieten muss: Supermärkte, Unterkünfte in allen Preislagen, Restaurants, Apotheken, Outdoorläden usw.
1.Tag Ambleside - Coniston, 16,5 km, 608 Höhenmeter
Bei bestem herbstlichen Wanderwetter stiegen wir gleich hinter Ambleside auf die waldlosen Höhen. Hier findet man sofort wunderschöne Aussichten. Der Weg fällt im Laufe der Wanderung immer weiter ins Tal hinab, durch das man Coniston am gleichnamigen See erreicht.
![]() |
Am Stadtrand von Ambleside gibt es viele alte und knorrige Bäume |
![]() |
Nach dem ersten Anstieg geht es wieder ins Tal |
![]() | ||
Ungefähr auf halber Wanderstrecke |
![]() |
Letzter Abstieg nach Coniston |
2. Tag Coniston - Eskdale, 20km, 979 Höhenmeter
Ein schöner Aufstieg entlang des Old Man of Coniston. Auf einem Bergrücken sahen wir etwas, sich schnell ins Tal bewegen. Was ist das? Ein Stein, ein Mountainbiker? Wir konnten uns die schnelle Bewegung ins Tal nicht erklären. 10 Minuten später spurtete ein Fellrunner mit einem kleinen Rucksack und einer Kartentasche an uns vorbei: "Good Morning, guys!".
Unfassbar. Das war der "Stein", den wir am Hang beobachtet hatten. Der Junge war so unglaublich schnell und trittischer! Hier kann man als Wanderer nur in Demut sein Haupt verneigen!
Die Etappe ist recht steil uns sehr anstrengend.
![]() |
Erster Aufstieg, rechts nicht mehr im Bild der Old Man |
![]() |
The Lady of the Lake |
![]() |
Blick von der Passhöhe |
![]() |
Mal wieder im Tal vor dem nächsten Anstieg |
![]() |
Kurz vorm Ziel! |
3. Tag Eskdale - Buttermere, 19,5 km, 1062 Höhenmeter
Die Königsetappe! Über 1000 Höhenmeter und knapp 20 km sind zu bewältigen, wenn da nur nicht der morastige Untergrund wäre. Gerne versinkt der Schuh im Matsch. Der Black Sail Pass Weg verläuft teilweise durch ein Bachbett. Die Etappe war sehr anspruchsvoll und wir kamen erst mit Einbruch der Dunkelheit in Buttermere an. Auf dem Scheitelpunkt des Black Sail Passes mühsam angekommen, hörten wir hinter uns ein lautes Pfeifen. Eigentlich kennen wir das nur von Fahrradfahrern, die schnell überholen möchten. Na ja, so ähnlich war es auch.
Zwei grinsende Fellrunner zogen in unglaublicher Geschwindigkeit mit einem "Thank you, guys!" an uns vorrüber. Während wir für den Abstieg auf den glatten Steinen knapp eine Stunde benötigten, rannten die beiden querfeldein in nicht länger als 10 Minuten ins Tal. Sie machten immer ein paar Schritte flogen dann mit den armen rudernd durch die Luft, landeten, wieder zwei drei Schritte und dann wieder ein meterlanger Sprung! Was sind wir Wanderer nur für arme Kreaturen!
![]() |
Unser Ausgangspunkt |
![]() |
Den ersten knackigen Anstieg haben wir schon hinter uns. Ein herrlicher Weg über's Hochplateau. |
![]() |
Wasdale mit Wast Water |
![]() |
Kurz vor dem Black Sail Pass |
![]() |
Auf dem Passweg |
![]() |
Letzter Abstieg nach Buttermere |
4.Tag Buttermere - Keswick, 22,5 km, 870 Höhenmeter
5.Tag Keswick - Glenridding/Patterdale, 19 km, 988 Höhenmeter
Beide Etappen konnten wir nicht wandern. Ein über Nacht eingetroffenes Unwetter brachte Bächlein auf Flußgröße und riss ganze Brücken ein. Am Morgen dauerte das Unwetter noch an und wir legten zwangsweise zwei Ruhetage ein. Nach Glenridding gelangten wir über Umwege (Straßensperrungen wegen Unwetter) mit dem Bus.
6. Tag Glenridding - Windermere, 21 km, 760 Höhenmeter
Eine herrliche Etappe über die Höhen. Schöne Aussichten, Bergseen und das erste Mal Wanderer!
![]() |
Hier geht es los |
![]() |
Isset nit herrlisch? |
7. Tag Windermere - Ambleside, 10.5 km, 360 Höhenmeter
Eine entspannte Etappe zum Ausklang.
![]() |
Das Ziel ist in Sichtweite am Seeufer |
Wunderschöner Bericht, der uns dazu gebracht hat, diese Tour Ende Mai 2016 zu machen. Dazu Habe ich eine Frage: Wo habt ihr übernachtet bzw. habt iht die Unterkünfte im Voraus gebucht?
AntwortenLöschenLiebe Grüße vom Bodensee
Dieter
Hallo Dieter,
Löschenwir haben in Pensionen, Pubs und Hotels übernachtet. Da wir mit dem Entschluss, dorthin zu gehen, schon sehr spät dran waren, haben wir die Buchungslogistik "abgekürzt" und bei einem englischen Wanderreiseveranstalter gebucht. Hier ist der Link. Dort heisst die Wanderung Lakeland Round:
https://www.contours.co.uk/walking-holidays/lakeland-round.php
Die Unterkünfte waren wirklich erstklassig. Hätten wir in diesen Unterkünften selbst einzeln gebucht, wären wir vielleicht 50 GBP günstiger gewesen. Aber man weiß nie was man da bucht. So haben wir uns auf den Reiseveranstalter verlassen.
Die Buchung über Contours beeinhaltet aber auch einen Gepäcktransport. Jeder hatte ein großes Gepäckstück frei, in dem wir Klamotten für abends usw. hatten. Tagsüber waren wir dann nur mit Tagesrucksack unterwegs.
Wenn Du ohne Reiseveranstalter wanderst, würden wir Dir empfehlen, alles im Voraus zu buchen, auch wenn der Mai noch keine Hauptsaison ist. In manchen Örtchen gibt es nur einen Pub mit ein paar Zimmerchen, manchmal nur ein Hotel. Die Gegend ist bei Outdoorenthusiasten sehr beliebt.Problemlos wirst Du Unterkunft in größeren Orten wie Ambleside und Keswick. Aber da ist wirklich eine Menge los!
Wir wünschen Dir auf jeden Fall viel Spaß auf Deiner Wanderung.
Susanne und Matthias
Hallo ihr Beiden,
AntwortenLöschendanke für die ausführliche Antwort. Wir werden ohne Reiseveranstalter wandern, aber ich habe jetzt alle Unterkünfte gebucht. Bei den Etappen habe ich mich an das Buch von Jim Reid gehalten. Nach der Wanderung werde ich mich nochmals melden.
Herzliche Grüße vom Bodensee
Dieter
Wir wünschen Euch auf alle Fälle viel Spaß auf der Tour und vor allem gutes Wetter!
AntwortenLöschenViele Grüße
Susanne und Matthias